Alles, was schwimmt, fliegt und fährt
Alles, was schwimmt, fliegt und fährt
 

FOCKES VORTRÄGE

Informativ und unterhaltsam

Aber leider nicht in Corona-Zeiten... Doch jetzt gerne wieder.

Die Fusion

Wie der Norddeutsche Loyd und die Hapag zusammenfanden

Borgward wollte fliegen

Henrich Fockes Hubschrauber Kolibri 1956 bis 1961

Mit dem Lloyd nach Ostasien

Die Kombischiffe 1954 bis 1967

„Wieder auf allen Meeren“

Der Norddeutsche Lloyd 1945 bis 1970

Bremens letzte Liner

Die Passagierschiffe BERLIN, BREMEN und EUROPA des NDL nach 1945

Die Columbuskaje nach 1945

In den 1950er-Jahren erlebte die Columbuskaje noch einmal eine große Zeit des Passagierver-kehrs auf dem Nordatlantik, ehe nach 1960 der Niedergang einsetzte. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs waren in Bremerhaven 1950 zuerst die Lloydhalle an der Kaiserschleuse und dann zwei große Fahrgastanlagen direkt am Strom entstanden; die eine von 1952 wurde 1974 abgerissen, die andere von 1962 steht weiträumig leer und wird teilweise für Kreuzfahrten genutzt. Diese "Fahrgastanlage II" ist das letzte Gebäude, das an die Bedeutung der Passagier-schifffahrt für Bremerhaven erinnert und seit Jahren vom Abriss bedroht wird.

Mit der BERLIN wieder nach New York

Der Beginn der Passagierschifffahrt des NDL nach 1945

Die BREMEN

Der letzte Atlantik-Liner des Norddeutschen Lloyd

Als die BREMEN noch PASTEUR hieß

Die spannende Vorgeschichte des letzten Lloyd-Liners 1938 bis 1959

Die EUROPA und das Ende einer Epoche

Das letzte Passagierschiff des Norddeutschen Lloyd

„Ach, da könnt’ ich Geschichten erzählen...!

Erfahrungen mit maritimen Zeitzeugen

 

Für Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.





Hier können Sie meine Bücher

bestellen!

Druckversion | Sitemap
© Lloyd Klassik Kontor