Harald Focke
Anfangszeit
Wie Sulingen zu seinem Gymnasium kam
76 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Großformat, 5 €
Das Buch zeichnet die spannende Gründungsphase der Sulinger „Oberschule“ nach, die im Jahr 1953 einsetzte und 1959 mit dem Einzug in das eigenen Gebäude endete. Dabei ging es um bessere Bildungschancen für die Kinder im Sulinger Land, aber auch um Macht und Einfluss vor dem Hintergrund der Rivalität zwischen den Altkreisen Diepholz und Sulingen.
Zahlreiche Stolpersteine pflasterten den Weg, ehe am 15. April 1955 der Unterricht des damaligen „Progymnasiums i. E.“ provisorisch in der neuen Volksschule an der Schmelingstraße beginnen konnte. Das Buch bietet interessante Einblicke in kommunale Politik und das Schulleben der 1950er-Jahre.