Alles, was schwimmt, fliegt und fährt
Alles, was schwimmt, fliegt und fährt
 

2010

  • Bickelmann, Hartmut: »...den Vorzügen, welche Bremen als Verschiffungshafen darbietet, einen neuen hinzufügen«. Bremen und die deutsch-amerikanische Auswanderung. Verlauf -Strukturen - Hintergründe, in: Scholl, Lars U. (Hrsg.): Bremen und Amerika. Die Verbindungen der Hansestadt mit den Vereinigten Staaten, Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2008/2009, Bremen, S. 116-137
  • Bullerdiek, Jörn/Tilgner, Daniel: Lloydmissionen. Robert Claessens’ Fahrten um die Welt 1891-1955, Bremen
  • Buttgereit, Jens: Einzelkabine oder Schlafsaal. Norwegenfahrten deutscher Reedereien von 1925 bis 1932, in: Kinzler, Sonja/Tillmann, Doris (Hrsg.): Nordlandreise. Die Geschichte einer touristischen Entdeckung, (Hamburg), S. 148-157
  • Dannemann, Gerhard: TS NABOB. Vom Flugzeugträger zum Frachter und Ausbildungsschiff des Norddeutschen Lloyd, Norderstedt
  • Dawson, Philip/Peter, Bruce: Modernism and Modernity at Sea in Twentiethh Century, London (geht auf Lloyd-Liner nur bis zur BREMEN und EUROPA ein; die Nachkriegs-BREMEN fehlt)
  • Focke, Harald: Als blinder Passagier auf der BERLIN des Norddeutschen Lloyd. Wiegbert Schwedries’ abenteuerliche Rundreise zwischen Bremerhaven und New York im Sommer 1961, in: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern- Heimatbund an Elb- und Wesermündung, Nr. 88/2009, Bremerhaven, S. 157-168
  • Hofmeister, Adolf E.: Quellen zur Auswanderung nach Amerika in Bremer Archiven, in: Scholl, Lars U. (Hrsg.): Bremen und Amerika. Die Verbindungen der Hansestadt mit den Vereinigten Staaten, Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2008/2009, Bremen, S. 98-115
  • Kiedel, Klaus Peter: Eine Million Seemeilen. Mit dem Bordfotografen Hanns Tschira über die Meere der Welt 1927-1939 (meist Columbus und Bremen), (Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Band 81), Schifffahrt und Fotografie, Band 1, Wiefelstede
  • Kiekel, Stefan: Die deutsche Handelsschifffahrt im Nationalsozialismus.   Unternehmensinitiative und staatliche Regulierung im Widerstreit 1933-1940/41, (Deutsche Maritime Studien, Band 12), Bremen
  • Kohler, Peter C.: Swedish castle British-built (GRIPSHOLM 1925, ab 1955 BERLIN des NDL), in: Ships Monthly Volume 45, No. 12 (December), Burton on Trent, S. 38-43
  • Ostersehlte, Christian: Auf den Spuren des Kaisers. Die deutschen Nordlandkreuzfahrten vor dem Ersten Weltkrieg, in: Kinzler, Sonja/Tillmann, Doris (Hrsg.): Nordlandreise. Die Geschichte einer touristischen Entdeckung, (Hamburg), S. 132-139
  • Reinle, Rico A.: Damals im Rauchsalon. Rauchen und Rauchsalons an Bord der Ozean-Liner, Bremen
  • Rüdiger, Lothar: Flarrow, der Chief. Ein Schiffsingenieur erzählt, (Teil 1, u. a. Ingenieur-Assistent auf Nordatlantikliner) (BERLIN des NDL, S. 90-171), Gelbe Buchreihe »Zeitzeugen des Alltags«, Band 44, redigiert und herausgegeben von Jürgen Ruszkowski, Hamburg
  • Scholl, Lars. U.: Von New Yorks Vorort in die USA. Schifffahrt zwischen Bremen/Bremerhaven und den Vereinigten Staaten von Nordamerika von 1880 bis zum Ende des Passagierdienstes, in: ders. (Hrsg.): Bremen und Amerika. Die Verbindungen der Hansestadt mit denVereinigten Staaten, Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2008/2009, Bremen, S. 66-83
  • Seiler-Kroll, Katrin: Werbebilder des Nordens. Die historischen Plakate der großen deutschen Reedereien, in: Kinzler, Sonja/Tillmann, Doris (Hrsg.): Nordlandreise. Die Geschichte einer touristischen Entdeckung, (Hamburg), S. 168-177
  • Thiel, Reinhold: Die Geschichte des Bremer Vulkan 1805-1997, Band III 1946-1997 (Die Werft in Vegesack schuf die meisten Frachter des NDL nach 1950 und baute 1958/59 die PASTEUR zur BREMEN um), Bremen
  • Tillmann, Doris: Mit der Kamera in die Fjorde. Die Polarfahrten des Fotografen Richard Fleischhut, in: Kinzler, Sonja/Tillmann, Doris (Hrsg.): Nordlandreise. Die Geschichte einer touristischen Entdeckung, (Hamburg), S. 158-167
  • Trennheuser, Matthias: Die innenarchitektonische Ausstattung deutscher Passagierschiffe zwischen 1880 und 1940, Bremen (Dissertation Saarbrücken 2004)
  • Wagner, Ulrich/Lembeck, Dirk: Paket und Passagier - Die Garanten für den Wiederaufstieg eines kleinen Hansestaates. Erinnerung an den 200. Geburtstag von H. H. Meier, in: Scholl, Lars U. (Hrsg.): Bremen und Amerika. Die Verbindungen der Hansestadt mit den Vereinigten Staaten, Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2008/2009, Bremen, S. 54-65
  • Willoughly, Jeffrey Russell: BREMEN & EUROPA. Speed Queens of the Atlantic, o. O. (Epsom/Surrey)
  • Witthohn, Ralf: Die »Viermaster« des Norddeutschen Lloyd (RAVENSTEIN, REIFENSTEIN; ROTHENSTEIN), in: Deutsche Seeschifffahrt Nr. 3, Hamburg, S. 64f.

Hier können Sie meine Bücher

bestellen!

Druckversion | Sitemap
© Lloyd Klassik Kontor