Focke, Harald: Karriere im Maschinenraum. Der Weg des Bremerhaveners Peter Kamp vom Schlosserlehrling beim Technischen Betrieb des
Norddeutschen Lloyd zum Leitenden Ingenieur auf der EUROPA, in: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern - Heimatbund an Elb- und Wesermündung, Nr. 87/2008, Bremerhaven, S. 273-290
Ders.: Kühle Engländer und großartige Franzosen. Vor 50 Jahren startete die letzte BREMEN des Norddeutschen Lloyd zur Jungfernreise nach
New York, in: Kreiszeitung für die Landkreise Diepholz und Oldenburg, Bremen-Teil, Syke, 9. Juli
Ders.: Die BREMEN erobert das Blaue Band. Vor 80 Jahren: Rekordfahrt des berühmten Schnelldampfers des Norddeutschen Lloyd, in:
Kreiszeitung für die Landkreise Diepholz und Oldenburg, Bremen-Teil, Syke, 16. Juli
Ders.: »Sie war ein wirklich toller Dampfer«. Vor 50 Jahren begann die letzte BREMEN ihre Jungfernreise nach New York, in:
Niederdeutsches Heimatblatt. Mitteilungsblatt der Männer vom Morgenstern - Heimatbund an Elb- und Wesermündung, Nr. 715, Bremerhaven, S. 1f.
Ders.: Die Rekordfahrt der BREMEN. Vor 80 Jahren eroberte der berühmteste Schnelldampfer des Norddeutschen Lloyd das Blaue Band, in:
Niederdeutsches Heimatblatt. Mitteilungsblatt der Männer vom Morgenstern - Heimatbund an Elb- und Wesermündung, Nr. 715, Bremerhaven, S. 2
Ders.: Gute Schiffe, schlechte Zahlen? Zur Rentabilität der Transatlantik-Liner des Norddeutschen Lloyd nach dem Zweiten Weltkrieg, in:
Deutsches Schiffahrtsarchiv. Wissenschaftliches Jahrbuch des deutschen Schiffahrtsmuseums, Nr. 31/2008, Bremerhaven/Wiefelstede, S. 125-184
Ders.: Projekt 6/53. Ein gescheiterter Passagierschiffsentwurf des Bremer Vulkan für den Norddeutschen Lloyd, in: Bremisches Jahrbuch,
Band 88/2008, S. 207-234
Juchter, Friedrich: Die VOLTURNO-Katastrophe von 1913 im Nordatlantik. An der dramatischen Rettungsaktion war neben zahlreichen anderen
Seeleuten auch der Bremerhavener Lloydoffizier Heinrich Hashagen beteiligt, in: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern - Heimatbund an Elb- und Wesermündung, Nr. 87/2008, Bremerhaven, S.
199-240
Mügge, Monika: »Ich glaube, wir sind mitten in der Hölle!« (Tagebuchauszüge), in: Brillant, 18. Jg., Frühjahr/Sommer, Bremen, S. 44-48,
(Text ist identisch mit: Tagebuch einer Orkanfahrt auf der BERLIN. Monika Reitzig, verheiratete Mügge, in: Focke, Harald: Im Liniendienst auf dem Atlantik, Neue Erinnerungen an die Passagierschiffe
BERLIN, BREMEN und EUROPA des Norddeutschen Lloyd, Bremen 2006, S. 37-60),
Ostersehlte, Christian: Stars and Stripes in Bremerhaven.Die Ankunft der SUSQUEHANNA im August 1920 (über die Verbindung NDL und US Mail; ehemaliger Lloyddampfer Rhein), in: Heimat Nordseeküste, Bremerhaven, S.
74-77
Ders.: Seebäderdampfer ROLAND, in: ebd., S. 79-81
Peters, Dirk J.: Der Norddeutsche Lloyd als »Global Player«. Seine Bedeutung für Bremen, Bremerhaven und das Deutsche Kaiserreich, in:
Jahrbuch der Männer vom Morgenstern - Heimatbund an Elb- und Wesermündung, Nr. 87/2008, Bremerhaven, S. 177-198
Weiß, Margot und Rüdiger: Unter dem gelben Schornstein. Als Maschinist auf großer Fahrt, Plön
Witthohn, Ralf: NDL: Es fährt wieder eine BERLIN (1955) nach New York, in: Deutsche Seeschifffahrt, Nr. 3, Hamburg, S. 64f.
Ders.: Die STIER zieht mit revolutionärer Technik (Schlepper des NDL), in: Deutsche Seeschifffahrt Nr. 9, Hamburg, S. 56f.