Alles, was schwimmt, fliegt und fährt
Alles, was schwimmt, fliegt und fährt
 

2007

  • Bastian, Malte: Stürme, Höllenmaschinen und das berühmte Blaue Band. 150 Jahre Norddeutscher Lloyd, in: Heimat Nordseeküste, Nr. 59, Bremerhaven, S. 39-42
  • Bollen, Walter. Bahnhof am Meer - Die Eisenbahn an der Unterweser (Lloydhalle, Columbusbahnhof, NDL-Sonderzüge), Bremen
  • Buchholz, Jörn/Focke, Harald: Auf Lloyd-Frachtern. Erinnerungen 1957 bis 1964, Bremen
  • Buschow, Michael: »SOS von der VESTRIS«. NDL-Dampfer BERLIN im Seenoteinsatz, in: Schiff & Zeit, Nr. 66, Hamburg, S. 26-29
  • Focke, Harald: Erster Klasse nach Yokohama. Vor 40 Jahren verkaufte der Norddeutsche Lloyd die Kombischiffe der Schwabenstein-Klasse, in: Niederdeutsches Heimatblatt, Nr. 686, Bremerhaven, S. 3
  • Ders.: Mit der EUROPA bis New York. Schiffszimmermann Wilhelm Schrader fuhr auf dem berühmten Schiff, in: Heimatblätter Nr. 11/2008, Beilage der Mediengruppe Kreiszeitung, Syke, 29. November 2008
  • Ders.: Seemann oder Setzer? Drucken auf den Passagierschiffen BREMEN und EUROPA des Norddeutschen Lloyd, in: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern - Heimatbund an Elb- und Wesermündung, Nr. 85/2006, Bremerhaven, S. 183-194
  • Ders.: »Wieder auf allen Meeren«. Der Norddeutsche Lloyd 1945-1970, in: Peters, Dirk J. (Hrsg.): Der Norddeutsche Lloyd. Von Bremen in die Welt. »Global Player« der Schifffahrtsgeschichte, Bremen, S. 75-94
  • Ders.: Altes Schiff bekommt neues Gewand. Vor 50 Jahren kam die PASTEUR nach Bremerhaven, in: Nordsee-Zeitung, Bremerhaven, 28. September
  • Ders.: Als die PASTEUR nach Bremerhaven kam. Vor 50 Jahren holte der Norddeutsche Lloyd seine künftige BREMEN aus Frankreich, in: Niederdeutsches Heimatblatt, Nr. 693, Bremerhaven, S. 1f.
  • Focke, Harald/Scherer, Frank: Zwei Liner - ein Konzept? Die Umbauten der BREMEN und der HANSEATIC 1958/59, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv. Wissenschaftliches Jahrbuch des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Nr. 29/2006, Bremerhaven/Hamburg, S. 181-218
  • Hamann, Andreas: Die ostasiatische Küstenschifffahrt des Norddeutschen Lloyd und der Hamburg-Amerika Linie von 1900 bis 1914, in: ebd., S. 159-180
  • Hofmeister, Adolf E.: Vorgeschichte und Gründung (bis 1857), in: Peters, Dirk J. (Hrsg.): Der Norddeutsche Lloyd. Von Bremen in die Welt. »Global Player« der Schifffahrtsgeschichte, Bremen, S. 11-20
  • Kiedel, Klaus-Peter: NDL-Plakate aus dem Archiv des Deutschen Schiffahrtsmuseums, in: ebd., S. 37-60
  • Kirsch, Rolf: Das ehemalige Gepäckabteilungs- und Auswandererbahnhofsgebäude des NDL in Bremen, in: ebd., S. 119-126
  • Kludas, Arnold: Symbole von Weltgeltung: Die Lloyd-Schnelldampfer, in: ebd., S. 95-118 Ders.: Was blieb vom Norddeutschen Lloyd? in: ebd., S. 147-150
  • Kohler, Peter C.: France’s fifties flagship (EUROPA/LIBERTÉ), in: Ships Monthly, Vol. 42, No 1 (January), Burton on Trent, S. 14-21
  • Krone, Arne: 150 Jahre Norddeutscher Lloyd. Die Bedeutung eine Reederei für Bremerhaven und die Region, Nordsee-Zeitung Spezial, Nr. 1/2007, Bremerhaven
  • Ostersehlte, Christian: Aufstieg zur Größe (1857-1918), in: Peters, Dirk J. (Hrsg.): Der Norddeutsche Lloyd. Von Bremen in die Welt. »Global Player« der Schifffahrtsgeschichte, Bremen, S. 21-36
  • Ders.: Zwischen den Zeiten (1918-1945), in: ebd., S. 61-74
  • Peters, Dirk J. (Hrsg.): Der Norddeutsche Lloyd. Von Bremen in die Welt. »Global Player« der Schifffahrtsgeschichte, Bremen
  • Ders.: Anlagen und Bauten des Norddeutschen Lloyd (NDL) in Bremerhaven, in: ebd., S. 127-132
  • Ders.: Der Lloyd geht in die Luft. Die Bedeutung der transatlantischen Katapultflüge zwischen den beiden Weltkriegen für die deutsche Schifffahrts- und Luftfahrtgeschichte, in: ebd., S. 133-14
  • Scholl, Lars U.: »Raumkunst« an Bord der Lloydschiffe. Das Kinderspielzimmer I. Klasse auf der BREMEN IV, gestaltet von Walter Trier, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv. Wissenschaftliches Jahrbuch des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Nr. 29/2006, Bremerhaven/Hamburg, S. 331-340
  • Schwarzrock, Imke: Die 187. Rundreise der BREMEN (IV). Die außerordentlichen Entscheidungen der Schiffsleitung und ihre literarische Verarbeitung, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv. Wissenschaftliches Jahrbuch des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Nr. 30/2007, Bremerhaven/Hamburg, S. 69-97
  • Seiler, Otto J.: Gobal Player mit langem Atem. 160 Jahre Hapag-Lloyd AG, in: Schiff & Zeit, Nr. 65, Hamburg, S. 2-12
  • Streater, Les: The German Greyhounds, Epsom/Surrey
  • Thiel, Reinhold: Die Geschichte des Norddeutschen Lloyd 1857-1970, Band 5 1945-1970, Bremen
  • Wiborg, Susanne: Der Norddeutsche Lloyd. Reedereigeschichte im Plakat. Ein Rückblick zum 150. Jahrestag der Gründung, Hamburg
  • Wille, Hans: Luxusliner inkognito, in: Mare, Nr. 64, Hamburg, S. 34-40, (Bremen IV)
  • Witthöft. Hans Jürgen: Lloyd Werft. 150 Jahre Schiffbaugeschichte, Schiff & Hafen Spezial, Beilage zu Schiff & Hafen, Nr. 2/2007, Hamburg
  • Ders.: Lloyd Werft. 150 Jahre Schiffbaugeschichte, Hamburg



Hier können Sie meine Bücher

bestellen!

Druckversion | Sitemap
© Lloyd Klassik Kontor