Focke, Harald: Mit dem Lloyd nach New York. Erinnerungen an die Passagierschiffe BERLIN, BREMEN und EUROPA, Bremen
Darin:
Ingenieur-Assistent auf der BERLIN: Detlev Precht, S. 13-22
Schiffsinnenarchitekt beim Bremer Vulkan und der Umbau der PASTEUR zur BREMEN: Joachim Buchwald, S. 23-36
Konditor auf der BREMEN: Rolf Meyerdierks, S. 41-48
Unter den ersten Passagieren der BREMEN: Lilo und Wolf Wilms, S. 49-58
2. Schiffsarzt auf der BERLIN und der BREMEN: Dr. Wolfgang Belke, S. 59-66
2. und 1. Offizier auf der BERLIN: Hans-Dieter Lübbers, S. 67-78
Mannschafts-Friseur auf der BREMEN: Peter Müller, S. 79-86
Vom Matrosen auf der BERLIN zum Leitenden Offizier auf der BREMEN: Wilfried Meyer-Kamps, S. 89-106
Zahlmeister auf der BERLIN und der EUROPA: Achim Rieke und Eckhard Scherf, S. 107-120
Zahlmeister auf der letzten Fahrt der BERLIN: Günther Schaack, S. 121-128
Passagierin auf der BREMEN 1970/71: Bärbel Kasper, S. 129-138
Waren Bremens letzte Liner unrentabel? Controller Achim Rieke, S. 147-158
Kiedel, Klaus-Peter: Die letzte Transatlantikreise des Schnelldampfers BREMEN, in: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft, Bd.
98, Hamburg, S.208-210
Ders.: Hanns Tschira - Bordfotograf auf BREMEN und COLUMBUS. Sammlung von 45000 Negativen an das DSM-Archiv übergeben, in: Deutsche
Schiffahrt. Informationen des Fördervereins Deutsches Schiffahrtsmuseum, Jg. 26, Bremerhaven, Nr. 1, S. 23f.
Kirsch, Rolf: Neu unter Schutz gestellte Kulturdenkmale (Lloydbahnhof), in: Skalecki, Georg (Hrsg.): Denkmalpflege in Bremen, Heft 1, S.
69-72
Kuckuk, Karin: Hilflos in Shanghai: Der Heimtransport der kranken Therese Barth im Jahre 1904 (Reichspostdampfer PRINZREGENT LUITPOLD),
in: Kukuck, Peter (Hrsg.): Passagen nach Fernost. Menschen zwischen Bremen und Ostasien (Beiträge zur Sozialgeschichte Bremens, Heft 23), Bremen, S. 178-184,
Kuckuk, Peter (Auswahl und Einleitung): Firmeninteressen und das Fremde in Fernost. Auszüge aus dem Bericht des NDL-Chefs Philipp Heineken
über seine Reise nach Australien, der Südsee und dem Osten (1910/11), in: ebd., S. 48-62
Ders.: Mit neuen Schiffen zu alten Märkten: Lloyd-Direktor Firles Ostasienreise im Frühjahr 1934, in: ebd., S. 120-138
Ders.: Jüdische Emigranten auf den Ostasienschnelldampfern des Norddeutschen Lloyd nach Shanghai ins Exil (1938/39), in: ebd., S.
139-147
Ders.: Inletzter Minute: Die Emigration des Willy Frensdorff von Bremen nach
Shanghai im Juli 1939 (auf der SCHARNHORST), in: ebd., S. 148-158
-Ostersehlte, Christian: Ein Schlepper mit Vergangenheit. Unsere Serie »schwimmende Oldtimer«, diesmal die Stier, in: Heimat
Nordseeküste, Bremerhaven, S. 46-48
Scholl, Lars U.: Vor 75 Jahren: Jungfernfahrt des Schnelldampfers BREMEN im Juli 1929, in: Deutsche Schiffahrt. Informationen des
Fördervereins Deutsches Schiffahrtsmuseum, 26. Jg., Nr. 1/2004, Bremerhaven, S. 6-9
Thiel, Reinhold: Die Geschichte des Norddeutschen Lloyd 1857-1970, Band 3 1900-1919, Bremen
Trennheuser, Matthias: Zur Innenarchitektur deutscher Passagierschiffe, in: Schiff & Zeit/Panorama maritim, Nr. 60, Herbst 2004,
Hamburg, S. 2-13