Alles, was schwimmt, fliegt und fährt
Alles, was schwimmt, fliegt und fährt
 

BIBLIOGRAFIE ZUM NORDDEUTSCHEN LLOYD SEIT 2000

Bremens bedeutendste und populärste Reederei war in den vergangenen 30 Jahren stärker als zuvor das Objekt thematisch vielfältiger, teils grundlegender und wegweisender Veröffentlichun-gen unterschiedlichen wissenschaftlichen Anspruchs. Nicht zuletzt das 150-jährige Gründungs-jubiläum 2007 war Anlass zur Aufarbeitung bisher nicht erforschter Aspekte. Am Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven hatte sich eine Arbeitsgruppe der Autoren dieser Bibliogra-fie (Harald Focke, Christian Ostersehlte und Dirk J. Peters) mit Büchern, Aufsätzen sowie zahlreichen hier nicht genannten Vorträgen beteiligt. 

Die Liste registrierte die gedruckte Literatur über die von 1857 bis 1970 bestehende Bremer Ree-derei mit einer Auswahl populärer Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften und Jahrbüchern ohne Bewertung der Qualität. Beiträge in Sammelbänden werden einzeln ausgewiesen, um den Informationswert dieser Übersicht zu erhöhen. Sofern aus dem Titel das Thema des Beitrags oder der Zusammenhang mit dem Norddeutschen Lloyd nicht erkennbar ist, steht in Klammern eine stichwortartige Erläuterung. Sie betrifft meistens Namen von Personen und Schiffen. Publikationen allgemeinen Charakters wurden aufgenommen, wenn der NDL in erheblichem Um-fang berücksichtigt worden ist. Im jeweiligen Erscheinungsjahr sind die Publikationen alphabe-tisch nach den Verfassernamen geordnet. 

Die Bibliografie von 2000 bis 2010 wurde im Deutschen Schiffahrtsarchiv veröffentlicht. 

Die seither erschienenen Veröffentlichungen habe ich jetzt zusammengetragen. Ich bitte um Ergänzungen und ggf. um "Feinschliff". Nachrichten an H. F. 

Hier können Sie meine Bücher

bestellen!

Druckversion | Sitemap
© Lloyd Klassik Kontor