Alles, was schwimmt, fliegt und fährt
Alles, was schwimmt, fliegt und fährt
 

Fockes Beiträge zum Niederdeutschen Heimatblatt,

dem Mitteilungsblatt der Männer vom Morgenstern

 

Das Niederdeutsche Heimatblatt mit meinen Beiträgen können Sie online auf der Homepage der Männer vom Morgenstern lesen. (MvM.de)

 

„An der ganzen Columbuskaje entlang – unvergesslich!“
Erinnerungen an die Jungfernreise der BREMEN des Norddeutschen Lloyd im Juli 1959

Nr. 870, Juni 2022

 

Als Bremerhaven wieder Auswandererhafen wurde
Vor 70 Jahren eröffnete die Greek Line mit der NEPTUNIA ihren Kanada-Die
nst

Nr. 856, April 2021
 

Zuerst kam die GRIPSHOLM
Ab Herbst 1950 liefen Passagierschiffe Bremerhaven wieder an

Nr. 851, November 2020

 

Die Todesfahrt der BERLIN

Im Orkan gingen vier Mann über Bord

Nr. 837, September 2019

 

Wassersalut für die HAMBURG am Steubenhöft

Vor 50 Jahren in Cuxhaven Kreuzfahrtschiff an die Deutsche Atlantik-Linie übergeben

Nr. 831, März 2019

 

Unter Dampf und Segeln von der Weser nach New York

Die erste BREMEN des NDL startete vor 160 Jahren zu ihrer Jungfernreise

Nr. 822, Juni 2018

 

Nur ein kurzes Gastspiel in Bremerhaven

HEIN MÜCK kam zu spät für den wangerooge-Dienst des Norddeutschen Lloyd

Nr. 820, April 2018

 

Die letzten Bremer Stückgutfrachter

Die Friesenstein-Klasse war eine teure Fehlentscheidung des Norddeutschen Lloyd

Nr. 813, September 2017

 

"Weiß wie ein Schwan glitt die ITALIA heran".

Vor 65 Jahren kam der New York-Liner der Home Lines erstmals nach Cuxhaven

Nr. 807, März 2017

 

Schwerer Brand beendet Karriere der HANSEATIC.
Eine defekte Brennstoffleitung wird dem Cuxhavener Liner zum Verhängnis

Nr. 800, August 2016

Die ersten Container kamen an die Weser
Vor 50 Jahren lösten die Blechkisten in Deutschland eine Transport-Revolution aus, Nr. 796, April 2016

Die letzte Jungfernfahrt eines Bremer Liners
Aus der KUNGSHOLM wurde vor 50 Jahren die EUROPA des Norddeutschen Lloyd,  Nr. 792, Dezember 2015

„Die BREMEN ist durch“

Die Rückkehr des Lloyd-Schnelldampfers von New York über Murmansk nach Bremerhaven, Nr. 780, Dezember 2014

Der größte Trümmerhaufen nach dem Krieg
Vor 40 Jahren wurde der Columbusbahnhof von 1952 abgerissen - Bremerhaven verlor ein Wahrzeichen, Nr. 778, Oktober 2014

"Welcome" unter deutscher Flagge in New York.

Vor 60 Jahren nahm der Norddeutsche Lloyd seinen Transatlantikdienst wieder auf, Nr. 769, Januar 2014

 

Brand auf der Weihnachts-Kreuzfahrt 1963

Ein Augenzeuge berichtet über die Todesfahrt der LAKONA und die eigenen Rettung, Nr. 768, Dezember 2013

Columbusbahnhof II - am Bedarf vorbei gebaut

Vor 50 Jahren wurde die erweiterte Fahrgastanlage in Bremerhaven in Dienst gestellt, Nr. 754, Oktober 2012

Die Rekordfahrt der BREMEN

Vor 80 Jahren eroberte der berühmteste Schnelldampfer des Norddeutschen Lloyd das Blaue Band des  Nordatlantiks, Nr. 715, Juli 2009

Foto: Archiv NDL

„Sie war ein wirklich toller Dampfer“

Vor 50 Jahren begann die BREMEN des Norddeutschen Lloyd ihre Jungfernreise von Bremerhaven nach New York, Nr. 715, Juli 2009

Mit der WESER EXPRESS in eine neue Zeit

Der Norddeutsche Lloyd stellte das erste europäische Containerschiff in Dienst, Nr. 706, Oktober 2008

Cuxhaven war ihr heimlicher Heimathafen

HANSEATIC ging vom Steubenhöft aus auf Jungfernreise, Nr. 702, Juni 2008

Als die PASTEUR nach Bremerhaven kam

Vor 50 Jahren holte der Norddeutsche Lloyd seine künftige BREMEN aus Frankreich, Nr. 693, September 2007

Erster Klasse nach Yokohama

Vor 40 Jahren verkaufte der Norddeutsche Lloyd die Kombischiffe der SCHWABENSTEIN-Klasse, Nr. 686, Februar 2007

Mit der BERLIN zum ersten Mal „gen Norden“

Die Nachkriegs-Premiere der europäischen Kreuzfahrten des Norddeutschen Lloyd, Nr. 678, Juni 2006

 

Die letzte Reise der BERLIN

1966 stellte der Norddeutsche Lloyd in Bremerhaven sein erstes Nachkriegs-Passagierschiff außer Dienst, Nr. 682, Oktober 2006

Hier können Sie meine Bücher

bestellen!

Druckversion | Sitemap
© Lloyd Klassik Kontor